Alktuell
Landschaftsführungen
rund um Regensburg

Blick auf Kloster Weltenburg
Erleben Sie mit mir
• die schönsten Landschaften
• die interessantesten
Kulturdenkmäler
rund um Regensburg

Monument Walhalla
individuell buchbar
Naturführungen
in und um Regensburg

• Entdecken Sie mit mir
natürliche Lebensräume
• Erfahren Sie viel über
Ökologie, einzigartige
Pflanzen und Tiere
im erweiterten Stadtraum

feste Termine, auch individuell buchbar
Nächste Termine
Führungen
Wolfgang Kratzer
Führungen
Natur- und
Landschaftsführungen
rund um Regensburg

Der Natur
ganz nah

Wolfgang
Kratzer
Biologe und Naturführer
Natur-führungen,
Landschafts-führungen
in und um Regensburg

Entdecken Sie mit mir die
kleinen und großen Naturschätze
in Regensburg und Umgebung!
Naturerlebniswanderung "Leberblümchen und co-
die ersten Frühlingsboten"
Sa 22.04.23 13:30- 16:30 Uhr
ab Hammerschloss Traidendorf
Gerbühr: EU 18.00

Buschwindröschen
Leitung/Führung: Wolfgang Kratzer
Biologe + Naturführer
in Zusammenarbeit mit LPV (Landespflegeverband Regensburg-Land)
Termin: Sa 22.04.23 13:30- 16:30 Uhr
Treffpunkt: 13:30 Uhr
Parkplatz Schloss Traidendorf bei Kallmünz.
Anschließend fahren wir in Fahrgemeinschaft 3 km nach Rohrbach und gehen von dort einen Rundkurs mit aussergewöhnlicher Artenvielfalt und landschaftlich reizvoller Umgebung
Dauer: Führung/leichte Wanderung: ca. 3 Std.
Ende der Veranstaltung: ca. 15:00 Uhr
Strecke: ca.6,5 km ca. 120 Hm
Teilnehmerzahl: Min 8 Max 20
Ausrüstung: festes Schuhwerk (!)
(z.B. Wanderschuhe), Wetter angepasste Kleidung, Getränk, ggf. Sonnencreme, Kopfbedeckung, ggf. kleiner Snack für Pause
Kosten: EU 18.00
Achtung: Entfällt bei ungeeigneter Witterung. Absage der Veranstaltung ggf. auch wegen geringer Teilnehmerzahl erfolgt spätestens 3 Tage vor Veranstaltung unter

Lerchensporn

Beschreibung
Geniessen sie die Fülle des Frühlings bei einer Wanderung mit einem Biologen in der wunderschönen Umgebung des Vilstals bei Traidendorf/Kallmünz und Rohrbach.
Hier begegnen uns Leberblümchen, Buschwindröschen und co., balzende Vogelarten, taumelnde Schmetterlinge, austreibende Sträucher und vieles mehr.
Die Wanderung zieht sich entlang von meandernden Bachläufen, wenig begangenen Waldwegen und an sprießenden Jurahängen vorbei.
Fachkundige Informationen etwa zu Merkmalen und der angepaßten Lebensweise von frühblühenden Pflanzen lassen uns die Natur noch intensiver wahrnehmen.
Unterwegs atmen wir dann auch noch den Frühling mit einer Sinnesübung und passenden Gedichten ein.
Und am Ende der Führung klingt das Erlebte und Erfahrene mit einer Fanatsiereise aus....
Auf unseren Wegen begegnen wir aber auch Kulturgeschichtlichem wie etwa der Carolinenhütte oder dem Schloss in Rohrbach.
Schließen sie sich an bei meiner Erlebnisführung zur bunten Welt des Frühlings und bezaubernden Kulturlandschaft um Rohrbach.
Danach besteht ggf. die Möglichkeit einer Einkehr im Schloss oder in Kallmünz
Bitte laden sie zur Führung
die zertifizierte Pflanzen-bestimmungsapp "PlantNet" auf Ihr Mobiltelefon
Anmeldung unter
kratzer-fuehrungen@t-online.de
unter Angabe von Namen und Adresse
bis spätestens 4 Tage vor Beginn
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit LPV =Landschaftspflegeverband
Leberblümchen
.jpg)





Rohrbach
Leberblümchen
Huflattich
Kallmünz