"Sri Lanka anders erleben"
Erlebnisgruppenreise
zu einzigartigen Kultur-
und Naturorten einer tropischen Trauminsel
"Sri Lanka anders erleben"
Erlebnisgruppenreise
zu einzigartigen Kultur-
und Naturorten einer tropischen Trauminsel
Alktuell
Landschaftsführungen
rund um Regensburg

Blick auf Kloster Weltenburg
Erleben Sie mit mir
• die schönsten Landschaften
• die interessantesten
Kulturdenkmäler
rund um Regensburg

Monument Walhalla
individuell buchbar
Naturführungen
in und um Regensburg

• Entdecken Sie mit mir
natürliche Lebensräume
• Erfahren Sie viel über
Ökologie, einzigartige
Pflanzen und Tiere
im erweiterten Stadtraum

feste Termine, auch individuell buchbar
Nächste Termine
Führungen
Wolfgang Kratzer
Führungen
Natur- und
Landschaftsführungen
rund um Regensburg
Der Natur
ganz nah

Wolfgang
Kratzer
Biologe und Naturführer
Natur- und
Landschafts-führungen
in und um Regensburg

Schweren Herzens, aus Umweltgründen, der aktuellen politischen Lage und in Folge der strikten Coronapolitik im Land und daraus folgenden komplizierten Ein- /Reisebedingungen stelle ich meine
Sri Lanka Reisen bis auf Weiteres ein.
Aktuelles
Sie dürfen sich freuen. 2022 sind wieder interessante Touren geplant .....
Aktuelles

Sonderführung
„Zauberhaftes Birgland:
Blühende Orchideen und schroffe Jurafelsen“
Ganztägige ökologische Exkursion in die Hersbrucker Alb

Beginn und Abfahrt/Ankunft ist Regensburg Hauptbahnhof.
Die Excursion selbst startet ab Bahnhof Hartmannshof zwischen Sulzbach-Rosenberg und Hersbruck.
Zunächst geht es nach Süden in Richtung Lichtenegg. Wir wandern durch offene, kleinteilig strukturierte Kulturlandschaft mit Hecken, blühenden Wiesen, kleinen Waldteilen und Feldern. In Lichtenenegg erwartet uns dann eine geschichtsträchtige Burgruine und ein traditionelles Wirtshaus.
Von da aus geht es dann auf teils steileren Waldpfaden hinauf zu ersten Jurafelsen mit den schönen Namen „Hänsel und Gretel“ oder „Türkenfelsen“.
Schon auf dem Weg dorthin kann man mit etwas Glück seltene Orchideen wie Nestwurz oder Zweiblatt entdecken.
Der zweifellos botanische Höhepunkt der Tour erwartet uns dann nach weiteren 20 Minuten Wegstrecke: zwischen Ende Mai und Mitte Juni stehen dort die Frauenschuh-Orchideen in voller Blüte.
Der Rückweg führt dann über eine andere Strecke durch abwechslungsreiches Waldgebiet zurück nach Lichtenegg.
Dort stärken wir uns nochmal und besichtigen die Burgruine.
Am Nachmittag geht es zurück nach Hartmannshof auf ähnlichem Weg wie der Aufstieg.
Auf dem gesamten Weg biete ich ökologische Informationen zu Fauna und Flora und auch einige zur Geologie und Geschichte der Burgruine.
Ausrüstung/Verpflegung
- min. feste Turnschuhe besser
Trekkinghalb- oder Leichtbergschuhe
- ggf. Wanderstöcke (es gibt einige steilere
Stellen auf der Tour)
- Wanderbekleidung und Regenschutz
- Brotzeit mitbringen, außerdem gibt es
Brotzeiten togo im Gasthaus in Lichtenegg
Am Ende können wir ggf. noch im
italienischen Restaurant am Bahnhof
Hartmannshof einkehren
- ausreichend Getränk ca. 1 l
- Schutzmaske FFP2 für die Bahnfahrt
Leitung/Führung
Wolfgang Kratzer, Biologe, Naturführer
Anmeldung erforderlich unter
kratzer-fuehrungen@t-online.de
Hier noch einige links zur Information
Gemeinde Birgland | Orchideenweg
Zauberwald-Orchideenweg bei Lichtenegg

Treffpunkt: Sonntag 12.06.22
09.00 Uhr Hauptbahnhof Regensburg im Eingangsbereich
Abfahrt 09:27 Uhr nach Hartmannshof
Rückfahrt
von Hartmannshof 17:06 oder 18:06 Uhr Ankunft Regensburg: 18:32 oder 19:45 Uhr
Kosten 15 € (+ Fahrtkosten)
Teilnehmerzahl: Max: 20 Min: 7
Anforderungen:
Wegstrecke: ca. 13 km
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Höhenmeter: 329m
entsprechende Kondition notwendig
GPS Route kann abgerufen werden unter:
